Schockanrufe – Was ist das & Wie reagiere ich richtig

Aus aktuellem Anlass geht es heute um „Schockanrufe“. Leider ist diese Betrugsmasche aktuell im Burgenlandkreis (bes. Zeitz, Hohenmölsen & Kaiserpfalz) sehr beliebt und erfolgreich. Ähnlich wie beim Enkeltrick möchte jemand am Telefon dringend Geld von Ihnen haben. Der Anrufer gibt sich als Arzt, Anwalt, Feuerwehrmann oder Polizist aus. Er erzählt, ein Verwandter von Ihnen ist … Weiterlesen

Nicht neu, aber leider wirksam: Polizei-Betrüger

Seit Jahren warne ich regelmäßig vor etwas, was ich die Polizei-Betrüger nenne. Besonders, wenn ich Opfer von Internet-Kriminalität, wie Scam oder Phishing berate. Ich weise dann immer darauf hin, das sich sicherlich bald jemand als Polizei oder ähnlich melden wird, diese Person aber auch zu den Betrügern gehört. Inzwischen hat sich dieser „Nachschlag“ zu einer … Weiterlesen

In der Weihnachtshackerei

Dies ist das Unstrut-Echo vom 20.12.2024 – nur noch 4 Tage bis Weihnachten. Lassen Sie sich nicht stressen und behalten Sie den Überblick. Betrüger haben auf allen Kanälen Hochsaison: Gefälschte Paket- und Zoll-SMS gehören ja schon seit Jahren traditionell dazu, da alle auf Pakete warten. Vertrauen Sie diesen Nachrichten nicht, sondern verfolgen Sie Ihre Lieferungen … Weiterlesen

Es gibt Nichts geschenkt!

Unsere Gesellschaftsform ist Kapitalismus – da steckt das Wort Kapital, also „Geld“ drin und es geht darum, Geld zu bekommen und zu vermehren. Kaum etwas geschieht aus Nächstenliebe und gerade Programmierer sind teuer. Darum gilt auch bei Software die bittere Wahrheit: Es gibt Nichts geschenkt! Aber was ist denn dann mit all den „kostenlosen“ Apps … Weiterlesen

Aktuelle Betrugsmaschen

Folgende Betrugsmaschen waren in den letzten Wochen in der Region des Unstrut-Echo sehr aktiv und erfolgreich: 1. Gefälschte Sparkassen-Mails: Angeblich läuft Ihre Bankkarte ab und Sie sollen eine neue beantragen. Der Link führt allerdings zu einer Phishing-Seite. Das sind gefälschte Webseiten, die genau so aussehen, wie die echte Sparkassen-Seite. Dort sollen Sie Ihre Daten eingeben … Weiterlesen

Ostersonntag ist Welt-Backup-Tag

Am 31.03.2024 ist nicht nur Ostersonntag, sondern auch Welt-Backup-Tag. Ein Backup ist eine Kopie von allen wichtigen Daten, z.B. von Fotos, Dokumenten und E-Mails. Das schützt vor Verlust, falls den Originalen mal etwas passiert. Schnell ist das Telefon abgestürzt oder eine störende Software auf dem Computer. Ohne Backup ist dann Alles weg. Lagern Sie darum … Weiterlesen

Ändere Dein Passwort!

Am 1. Februar war wieder „Ändere-Dein-Passwort-Tag“. Natürlich ist es nie zu spät, das nachzuholen. Gerne darf das auch häufiger als nur am 1. Februar erfolgen. Darum hier noch einmal kurz die wichtigsten Empfehlungen dazu: Generell gilt: Lang und Komplex. Je länger ein Passwort ist, desto länger braucht ein automatisches Programm, um Alle Kombinationen auszuprobieren. Gleiches … Weiterlesen

Alle Jahre wieder: Augen auf beim Onlinekauf

Alle Jahre wieder ist es soweit, dass es heisst: Augen auf beim Onlinekauf. Das Fest der Liebe ist eben auch das Fest der Diebe. Im Kaufrausch vergessen wir gerne jede Vorsicht. Von dem Superroboter gibt es nur noch 2 Stück??? Das Parfüm ist auch fast alle??? Noch heute bestellen, damit es vor dem Fest ankommt??? … Weiterlesen

Newsletter abbestellen

Ihr E-Mail-Postfach ist dauernd voll? Das meiste ist Werbung? Sie finden kaum noch die wichtigen und richtigen Mails dazwischen? Dann ist es Zeit, dass Sie ein paar Newsletter abbestellen. Newsletter sind nämlich genau diese nervigen Werbemails, die Ihnen dauernd geschickt werden. Oft läuft es so: Sie wollen etwas online bestellen und kurz vorm Ende der … Weiterlesen

Hacker – Schwarzhüte, Weisshüte und Scriptkiddies

Ursprünglich sind Hacker kreative, verspielte Menschen, die neue Wege im Umgang mit Technik erkunden. Nach Wau Holland ist es also „jemand, der versucht einen Weg zu finden, wie man mit einer Kaffeemaschine Toast zubereiten kann“. Dieses technische Experimentieren kann aber auch dazu genutzt werden, Sicherheitsbarrieren zu umgehen. Daher wird der Begriff seit den 80er Jahren … Weiterlesen