Aus aktuellem Anlass geht es heute um „Schockanrufe“. Leider ist diese Betrugsmasche aktuell im Burgenlandkreis (bes. Zeitz, Hohenmölsen & Kaiserpfalz) sehr beliebt und erfolgreich. Ähnlich wie beim Enkeltrick möchte jemand am Telefon dringend Geld von Ihnen haben. Der Anrufer gibt sich als Arzt, Anwalt, Feuerwehrmann oder Polizist aus. Er erzählt, ein Verwandter von Ihnen ist in einer Notlage und braucht darum dringend Geld. Aktuell beliebt ist die Variante: Ein Verwandter hat jemanden tödlich verletzt und jetzt soll eine Kaution hinterlegt werden. Es können auch mehrere Anrufer beteiligt sein. Dann übergibt z.B. die falsche Ärztin das Gespräch an einen falschen Polizisten. Technisch ist es sogar möglich, die „110“ auf dem Telefondisplay anzuzeigen oder Stimmen per KI zu imitieren.
Ältere Menschen sind dabei häufiger betroffen, vor allem weil sie den ganzen Tag telefonisch erreichbar sind. Treffen kann es aber jeden. Die Anrufer sind bestens geschult und perfekt miteinander abgesprochen. Sie machen das schließlich professionell und quasi „beruflich“. Sie können im Gespräch großen Druck auf den Angerufenen aufbauen. Davon darf man sich aber nicht beeindrucken lassen.
Grundsätzlich gilt: Weder die Polizei noch andere Behörden in Deutschland stellen am Telefon Geldforderungen. Wer einen entsprechenden Anruf erhält, sollte sich nicht auf Gespräche einlassen, sondern auflegen und im Zweifel die Polizei anrufen, aber niemals unter einer Nummer, die einem der Anrufer zuvor mitteilt. Zudem empfiehlt es sich, bei Anrufen durch unbekannte Nummern nicht den Namen zu nennen, sondern sich mit „Hallo“ zu melden, und auch sonst keine Informationen preiszugeben.

Maik Sandmüller, Fachinformatiker und Sachverständiger für Datenschutz
Dieser Beitrag gehört zur Kolumne „Computerprobleme“, die regelmässig im Unstrut-Echo erscheint.
Zur Online-Ausgabe des Unstrut-Echo
Schockanruf in der Kaiserpfalz
Schockanrufe im Burgenlandkreis