Romance Scam – Heiratsschwindel online

„Romance Scam“ ist die moderne Form des Heiratsschwindels. Im Gegensatz zur altbackenen Variante bekommt das Opfer den Heiratsschwindler gar nicht zu Gesicht. Zwar werden Bilder ausgetauscht, aber diese sind meist einfach aus dem Internet heruntergeladen. In den Facebook-Profilen ahnungsloser Dritter bedienen sich die Betrüger und nutzen deren Bilder. Dahinter verbergen sich meist verschiedene Personen, die … Weiterlesen

Ich habe (k)eine neue Nummer.

„Ich habe eine neue Nummer.“ Damit geht es meistens los. Am Ende braucht die Person dann ganz dringend Geld oder es soll etwas anderes erledigt werden. Zu 99,9% ist das ein Betrugsversuch. Die Masche gibt es schon sehr lange, gerade weil sie so erfolgreich ist. Die Täter sind auch hier ausgebildete Profis mit einer sehr … Weiterlesen

Ändere Dein Passwort – aber richtig!

Am 1. Februar ist „Ändere-Dein-Passwort-Tag“. Das sollten Sie auch tun, am besten häufiger, als nur am 1. Februar. Viele digitale Dienste verlangen von Ihnen Passwörter, um sich anzumelden. Das wahrscheinlich wichtigste davon ist das Passwort von Ihrer E-Mail-Adresse. Mit diesem kann man nämlich auf alle Dienste zugreifen, bei denen Sie mit dieser Mailadresse registriert sind. … Weiterlesen

Digital 2023 – Tips zum Jahresanfang

Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, sich auch digital auf das Jahr 2023 einzustellen. Darum hier ein paar Tips für den Neujahrsputz in digital. Am besten, Sie machen zuerst ein Backup, also eine Kopie aller Daten. Nutzen Sie dafür eine externe Festplatte oder eine vertrauensvolle Cloud. Dadurch geht bei den folgenden Schritten nichts Wichtiges verloren. Als … Weiterlesen

Aktuelle Mails von der Bank sind Phishing

Aktuell bekommen viele Leute Mails von der Bank, wobei es sich aber um „Phishing“ handelt. Die Mails sind ein Betrug, um Passwörter fürs Online-Banking abzufangen. Die Mails sind sehr gut gemacht, Logo und Absender sehen zuerst aus, als kämen sie wirklich von der Hausbank. Der Text ist bei fast allen Mails gleich: „Sehr geehrte/r Kunde/in, … Weiterlesen

Phishing – Das Angeln nach Passwörtern

Wie Sie sicherlich wissen, hängt Ihre Sicherheit am Handy oder Computer von guten Passwörtern ab. Gut ist ein Passwort vor allem dann, wenn nur Sie es wissen. Darum haben es Kriminelle oft darauf abgesehen, Ihr Passwort herauszufinden. Sie wollen es sozusagen „Angeln“, was auf Englisch „Fishing“ heißt. Aus „Passwort“ und „Fishing“ entstand so das Kunstwort … Weiterlesen

Erpressermails – Ich habe Dich beobachtet

Immer wieder gibt es Erpressermails, in denen der Absender behauptet: „Ich habe Dich beobachtet“. Oft kommen diese Mails sogar von der eigenen Mailadresse, als hätten Sie sich selbst geschrieben. Darin beschreibt der Erpresser zuerst sehr genau, wie er sich Zugang zu all Ihren Geräten verschafft hat. Angeblich ist er sehr gut darin, alle Sicherheitsvorkehrungen auszutricksen. … Weiterlesen

SMS-Tan geht zu Ende – Was kommt danach?

Online-Banking ist inzwischen die am meisten genutzte Art, Geldgeschäfte zu erledigen. Waren es 2005 noch unter 30%, wuchs der Anteil bis 2020 auf über 60%. Bei Jugendlichen ist die Quote mit 97% sehr hoch, aber auch Menschen über 65 nutzen zu fast 40% diesen Service. 1/3 davon nutzen sogar nur noch das Smartphone – das … Weiterlesen

Bei Anruf von Microsoft: Bitte Auflegen!

Es ist Anfang Mai und mein Telefon klingelt. Die Nummer lautet +393800084426 – also aus Rom. Ein Mann mit schlechtem Englisch stellt sich mir als Mitarbeiter von Microsoft vor. Es gibt angeblich ein Sicherheitsproblem und das muss schnell behoben werden. Immer wieder sagt er „Problem“,“Computer“ und „Hacking“. Ich habe es mir mal angehört, aber für … Weiterlesen

Viren, Würmer & Trojaner

Viren, Trojaner und Würmer fallen alle in die Kategorie Schadsoftware. Unterschieden werden sie durch die Art der Verbreitung. Diese Unterscheidung bietet schon den ersten Schutz dagegen, sich mit Viren, Würmern oder gar einem Trojaner zu infizieren. Wahrscheinlich ist der Virus das bekannteste Schadprogramm. Seit den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wird der Begriff Virus benutzt. … Weiterlesen